Vermutlich gründete Bernd Friedrich Ahrens (*06.10.1798 +23.12.1852) vor 1852 die Gaststätte. Diese Vermutung wird durch den Zusatz im Sterbeeintrag seiner Frau Margarethe Ahrens geb. Stratmann (*13.3.1800 +07.03.1866) gestützt. Dort heißt es „Witwe des Gastwirts Bernd Friedrich Ahrens“ [1].
[1] Hardemann, Rolf, Gaststätten in Rehden, unveröffentlichte Arbeit, Samtgemeindearchiv Rehden
1866 geht die Gaststätte in den Besitz (vermutlich Kauf oder Erbe) von Hinrich Gottfried Eberhard gen. Ahrens (*06.03.1835 +17.03.1908) über. 1898 heiratet Hermann Wilhelm Hage (*17.01.1873 +17.02.1949) Lisette Eberhard (*11.11.1875 +10.01.1948) und betreibt neben der Gaststätte eine Landwirtschaft und ein Kolonialwarengeschäft. Diese Geschäfte werden von 1947 bis 1954 von Hermann Hage (*22.03.1901 +02.01.1977) und Marie Hage geb. Tinnemeyer (*03.09.1905 +19.06.1989) weitergeführt. 1954 pachten Wilhelm Nüßmann (*27.01.1911 +03.05.1994) und Karoline (Lina) Nüßmann geb. Tinnemeyer (*18.02.1912 +22.04.1986) das Anwesen und richten zusätzlich einen kleinen Schuhladen mit entsprechender Werkstatt ein.
Im Gastraum befand sich eine Theke,
Im Juni 1954 wurde in der Gaststätte Hage der BSV "Schwarz-Weiß" Rehden gegründet